Max startete am Dienstag mit einem 8-6 Erfolg über den Ungarn Oliver Szolnoki in die Grundrunde und hatte anschließend am Mittwoch mit dem Kanadier John Morra bei seinem 8-3 Sieg zum direkten Aufstieg in die KO-Runden deutlich weniger Mühe. Am Donnerstag rang der Tiroler den Kuwaiter Abdullah Alyousef Dank eines starken Finishs mit 10-7 nieder und zog am Freitag in einem packenden „Hill-Hill“ Thriller gegen Titelmitfavorit Joshua Filler aus Deutschland mit einem 10-9 Sieg ins Viertelfinale ein.
Dort präsentierte sich Lechner heute gegen den Japaner Hayato Hijikata mit einer soliden Chancenauswertung und buchte mit 10-6 sein Semifinalticket. Der Finaleinzug war dem Tiroler dann aber nicht mehr vergönnt. Lechner verpasste gegen den Bosnier Sanjin Pehlivanovic nach einem Lagefehler die Vorentscheidung zum 9-7 und unterlag am Ende seinem ab dann fehlerlos agierenden Gegner mit 8-10.
Der Showdown um den 8-Ball WM Titel bei den Herren findet am Sonntag um 18:30 Uhr statt. Dem Sieger winkt ein Rekordpreisgeld in Höhe von 75.000 US Dollar. Auf den Silbermedaillengewinner wartet die Hälfte.
Im Klagenfurter Sportpark werden vom 17. bis 22. Oktober erstmals in der Geschichte des Weltverbands WPA (World Pool Billiard Association) drei Pool Billard Weltmeisterschaften parallel ausgetragen! Bei den Herren wird in der Kärntner Landeshauptstadt unter 96 Spielern der neue 8-Ball Weltmeister ermittelt. Die Gesamtdotation beträgt 250.000 US Dollar. Die Damen kämpfen im Klagenfurter Sportpark wie im Vorjahr um die Krone im 10-Ball. Unter 48 Teilnehmerinnen wird ein Preisgeld in Höhe von 150.000 US Dollar ausgespielt. Abgerundet wird die Veranstaltung mit den bereits in den vergangenen beiden Jahren am Wörthersee ausgetragenen World Junior Championships. Das 72 Spieler starke Nachwuchsfeld wird dabei erstmals seine Welttitelträger in der Disziplin 10-Ball ermitteln, die auch bei den nächsten World Games im August 2025 in Chengdu, China, auf dem Programm stehen wird.