Tobias Musil gewinnt 3. Tiroler Championstour

Insgesamt 41 Teilnehmer:innen trafen sich am Samstag, 15.06.2024. im Billardcafè Pool SHooters für die 3. Tiroler Championstour. Am Ende konnte Tobias Musil seiner Favoritenrolle mit souveräner Leistung gerecht werden und sicherte sich den obersten Platz am Siegerpodium.

Das Siegerpodium (vl): Manuel Plattner (2.), Tobias Musil (1.), Rene Sommeregger (3.) und Steven Widmayer (3.)

Auf 12 Tischen wurde die Gruppenphase in 10 Gruppen und insgesamt 41 Teilnehmer:innen gespielt.

Im Halbfinale kam es zum vereinsinternen Duell zwischen Steven Widmayer (li.) und Manuel Plattner (re.)

Ein spannendes Halbfinalmatch lieferten sich Tobias Musil (li.) und Rene Sommeregger (re.)

Handshake vor dem Finalmatch: Manuel Plattner (li.) gegen Tobias Musil (re.)

Aber von Anfang an: Gespielt wurde 8-Ball im Round Robin System mit 10 Gruppen zu je vier bzw. fünf Teilnehmer:innen. Pro Gruppe wurden zwei Sportler:innen laut Rangliste gesetzt und die restlichen Teilnehmer:innen dazugelost. Gespielt wurde auf 3 Gewonnene, um bei der großen Anzahl der Matches den Zeitplan einhalten zu können.

Insgesamt wurden 22 Aufstiegsplätze ausgespielt - d.h. die Gruppenersten und Gruppenzweiten sowie der Gruppendritte aus der 5er-Gruppe und ein Lucky Loser lösten ein Ticket für die Finalrunden. Dabei setzten sich überwiegend die Favoriten in den jeweiligen Gruppen durch und es kam zu wenig Überraschungen. Besonders spannend war das Shoot-Out um das Lucky Loser Ticket, das zwischen Andreas Gaugg und Elmar Constantini (beide wurden in ihrer Gruppe Dritter und hatten mit +/- 0 den besten Score von allen Drittplatzierten) ausgetragen wurde. In einem einzelnen Game 8-Ball konnte Elmar seine Routine nützen und sich für die Finalrunde qualifizieren.

In den Finalrunden wurde dann ein 32er-Raster gespielt, wobei die 10 Gruppenersten jeweils ein Freilos bekommen haben. Um dem KO-System der Finalrunden gerecht zu werden, wurde das Ausspielziel auf 5 Gewonnene erhöht. Nach einigen spannenden Matches konnten sich Tobias Musil (BC Saustall Fieberbrunn), Rene Sommeregger (PBC Imst), Steven Widmayer (BC Kramsach und Manuel Plattner (BC Kramsach) bis ins Halbfinale vorkämpfen.

Im vereinsinternen Duell zwischen den zwei Kramsachern konnte sich Manuel Plattner klar mit 5:1 durchsetzen. Deutlich spannender war hingegen das Halbfinal-Match zwischen Tobias und Rene, die beide Billard auf höchstem Niveau zeigten. Im gesamten Match konnten die Zuschauer nur einen Potfehler beobachten und durften sich sonst von Ausschüssen beeindrucken lassen. Am Ende des hochklassigen Matches hatte Tobias mit 5:3 die Nase vorne und stand somit Manuel im Finale gegenüber.

Im Finale bestätigte Tobi seine herausragende Form und setzte sich gegen Manuel in 31 Minuten mit einem klaren 5:0 durch. Insbesondere bei den letzten beiden Bällen für den Turniersieg stellte er seine Form und sein Selbstvertrauen unter Beweis. Bei der vorletzten Halben unterlief ihm ein kleiner Lagefehler und er stellte sich die letzte Halbe gerade. Da er keinen passenden Winkel hatte, um auf die vor dem Mittelloch liegende Acht zu stellen und zwischen seiner letzten Halben und der entscheidenden Schwarzen fünf Volle den Weg blockierten, entschied sich Tobias für eine mutige Variante: er rollte die letzte Halbe ins Loch, stellte sicher, dass er den Spielball in eine Gasse in Richtung kurzer Bande ablegte und versenkte die letzte Acht zum Turniersieg über Vorbande - ein krönender Abschluss seiner hervorragenden Turnierleistung.

Bei der Siegerehrung um ca. 20:00 setzte sich das Siegerpodium daher wie folgt zusammen:

  1. Tobias Musil (BC Saustall Fieberbrunn)
  2. Manuel Plattner (BC Kramsach)
  3. Rene Sommeregger (PBC Imst) und Steven Widmayer (BC Kramsach)

Herzlichen Glückwunsch an Tobias, Manuel, Rene und Steven zu ihren Leistungen!

 

Mit 1.256 Punkten (mit 80% gewichtet) darf sich der ausrichtende Verein LPT Innsbruck über den Sieg in der Vereinswertung und somit eine Prämie idHv € 100 freuen.

Stichwort "ausrichtender Verein": Ein herzliches Dankeschön an den Verein LPT Innsbruck sowie beim Billardcafé Pool SHooters für die reibungslose Turnierausrichtung!

 

Die Detailergebnisse können mit folgenden Links nachgelesen werden:

 

Artikel Historie